Donnerstag, 11. Juli 2019

Rosige Zeiten für Insekten?

NABU: Nicht alle Blumensorten eignen sich für einen Naturgarten

ANDREA POHLEN / NABU Heide-Wendland
Schon seit Mai schmücken sich viele Gärten mit blühenden Rosen. Deshalb sollte man meinen, dass hier der Tisch für Insekten auch besonders reich gedeckt ist. Doch viele Gartenbesitzer bevorzugen, dem Modetrend vergangener Tage entsprechend, dicht gefüllte Rosen. Leider finden Bienen und andere Insekten keine oder nur wenig Nahrung in diesen Blüten, da die Staubgefäße in Blütenblätter umgezüchtet wurden und somit keine Pollen mehr vorhanden sind. Seit dem neu entdeckten Bewusstsein für die Natur wird jedoch wieder eine große Auswahl an sogenannten Bienenweiden-Rosen angeboten. Diese Rosen bieten den Insekten Nahrung in Form von Pollen. Wildrosen sowie viele historische Rosen und andere einfach blühenden Sorten, zu denen auch Ramblerrosen gehören, verwandeln Teile des Gartens in romantische Orte und schmücken ihn im Herbst mit dekorativen Hagebutten. Diese dienen im Winter den Gartenvögeln als Nahrung. Viele dieser Sorten sind außerdem extrem robust und pflegeleicht. Durch Nektar und viele Staubgefäße sind sie ein Magnet für Biene und Co.  Wer also auf langweilige, pflegebedürftige Rosenbeete mit gefüllten Blüten verzichtet und dafür beim Pflanzenkauf auf robuste und pflegeleichte, ungefüllte Sorten achtet spart viel Zeit und kann gut auf giftige Pflanzenschutzmittel verzichten und tut damit nicht nur den Insekten Gutes.

Eine Hummel zu Besuch auf einer insektenfreundlichen Rose. Foto: I. Schott-Ewert
Um mehr Menschen für die Bedürfnisse von Insekten zu sensibilisieren, ruft der NABU auch seit 2018 zu einer bundesweiten Insektenzählaktion auf. Vom 2. bis zum 11. August können unter dem Motto „Zählen was zählt“ bei der Citizen-Science-Aktion die Sechsbeiner erneut unter www.insektensommer.de online gemeldet werden. Beobachten und zählen kann man fast überall: Garten, Balkon, Park, Wiese, Wald, Feld, Teich, Bach oder Fluss. Das Beobachtungsgebiet soll nicht größer sein als etwa zehn Meter in jede Richtung vom eigenen Standpunkt aus. Gezählt wird eine Stunde lang.
Hilfe beim Bestimmen und Zählen bietet die neue App „Insektenwelt“, die der NABU mit Unterstützung von dm entwickelt hat. Die App hat eine fotografische Erkennungsfunktion, mit der die Tiere automatisch erkannt werden können. Außerdem bietet die App ausführliche Insektenporträts der 122 bekanntesten Arten, die in Deutschland vorkommen. Sie ist kostenfrei unter www.NABU.de/apps erhältlich. Die Daten der Zählaktion Insektensommer werden in Zusammenarbeit mit der Plattform www.naturgucker.de erfasst. Die Ergebnisse werden vom NABU ausgewertet und zeitnah veröffentlicht. Der Insektensommer findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 18.000 Menschen mit über 7.300 Beobachtungen.